kitzlig

kitzlig
kitz|lig ['kɪts̮lɪç] <Adj.>:
auf Kitzeln leicht reagierend:
eine kitzlige Stelle; sie ist sehr kitzlig.

* * *

kịtz|lig 〈Adj.〉 oV kitzelig
1. empfindlich gegen das Kitzeln; Sy 〈umg.〉 krabbelig
2. 〈fig.〉 peinlich, heikel, schwer zu lösen (Angelegenheit, Problem)
● (sehr, nicht) \kitzlig sein; diese \kitzlige Angelegenheit überlasse ich lieber dir

* * *

kịtz|lig , kitzelig <Adj.>:
1.
a) empfindlich gegen Kitzeln (1):
eine -e Stelle;
ich bin nicht k. [an den Füßen];
b) empfindlich reagierend:
in diesem Punkt ist er sehr k.
2. behutsame Behandlung erfordernd; heikel, prekär:
eine -e Frage, Angelegenheit;
die Situation wurde für sie k. (unangenehm, bedenklich).

* * *

kịtz|lig, kitzelig <Adj.>: 1. a) empfindlich gegen Kitzeln (1): eine -e Stelle; er ist überhaupt nicht k. [an den Füßen]; Sie verlangte ein Zentimeterband, um den Spann, die Knöchel und die Wade zu messen. „Sei nicht so kitzlig, ...“ (Bieler, Mädchenkrieg 553); b) empfindlich reagierend: in diesem Punkt, in Ehrensachen ist er sehr k. 2. behutsame Behandlung erfordernd; heikel, prekär: eine -e Frage; Wenn du in kitzligen Angelegenheiten den Überblick behalten willst (Brot und Salz 418); da haben wir doch schon kitzligere Sachen gehabt mitunter (H. Kolb, Wilzenbach 87); die Situation wurde für ihn k. (unangenehm, bedenklich).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kitzlig — 1. empfindlich. 2. gefährlich, haarig, heikel, knifflig, kompliziert, kritisch, misslich, problematisch, schwierig, verfänglich, verwickelt; (bildungsspr.): delikat, diffizil, neuralgisch, prekär; (ugs.): brenzlig. * * * kitzlig:⇨heikel(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kitzlig — Geb Sie Acht, ich bin etwas kitzlig am Halse, sagte der Dieb zum Henker. In Komorn in Ungarn wurde 1878 der Raubmörder Ign. Kellner hingerichtet. Der Scharfrichter wies der Oberstadthauptmannschaft von Pesth ein Zeugniss über die durch ihn… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kitzlig — kịtz·lig Adj; ↑kitzelig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kitzlig — kitzligadj 1.empfindlich;leichtreizbar.DerBetreffendereagiertaufKitzelnsofort.1500ff. 2.heikel,bedenklich,gewagt.VomreizbarenMenschenübertragenaufbedenklicheLebenslagen.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kitzlig — kitzeln: Das altgerm. Verb mhd. kitzeln, ahd. kizzilōn, niederl. kittelen, aengl. citelian, schwed. kittla ist wahrscheinlich lautnachahmender (bzw. bewegungsnachahmender) Herkunft. Abl.: Kitzel »leichter Juckreiz; Verlangen« (um 1500);… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kitzlig — kịtz|lig vgl. kitzelig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kitzlig —  tjettlechj …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • kitzelig — kịt|ze|lig 〈Adj.〉 = kitzlig * * * kịt|ze|lig: ↑ kitzlig. * * * kịtz|lig, kitzelig <Adj.>: 1. a) empfindlich gegen Kitzeln (1): eine e Stelle; er ist überhaupt nicht k. [an den Füßen]; Sie verlangte ein Zentimeterband, um den Spann, die… …   Universal-Lexikon

  • heikel — 1. gefährlich, haarig, kitzlig, knifflig, kompliziert, kritisch, misslich, problematisch, schwierig, verfänglich, verwickelt; (bildungsspr.): delikat, diffizil, neuralgisch, prekär; (ugs.): brenzlig. 2. anspruchsvoll, eigen, nicht leicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • krabblig — krạbb|lig 〈Adj.〉 = krabbelig * * * krạbb|lig, krabbelig <Adj.> (ugs.): a) einen unangenehmen Reiz wie von kurzen, stechenden Haaren verursachend: der Pullover ist k.; b) kitzlig: sie ist sehr k. * * * krạbb|lig, krabbelig <Adj.>… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”